Abraham Geiger Kolleg

1990 wurde das erste Rabbinerseminar in Deutschland nach dem Krieg gegründet – das Abraham Geiger Kolleg (AGK), das von Rabbiner Prof. Walter Homolka geleitet wird. Im Herbst 2008 wurde dort eine Abteilung für die Ausbildung jüdischer Kantoren eröffnet. Der Direktor der Kantorausbildung ist Kantor Isidoro Abramowicz, der akademische Studienleiter ist Prof. Dr. Jascha Nemtsov. Seit 2013 ist die Kantorenausbildung am AGK zu einem Studiengang der Universität Potsdam geworden, der dort vom Institut für Jüdische Theologie angeboten wird. Die wissenschaftliche Betreuung der Kantorenausbildung wird durch den Lehrstuhl für Geschichte der jüdischen Musik (mit Schwerpunkt Synagogenmusik) an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar geleistet, den Nemtsov innehat.

Augen Auf e.V. Oberlausitz

Grundlegendes Ziel von Augen auf - Zivilcourage zeigen ist es, Toleranz und Zivilcourage in Ostdeutschland zu fördern. Die Initiative will Demokratiebewusstsein und den europäischen Gedanken stärken und Entwicklungen hin zum Chauvinismus und Rechtsextremismus entgegenwirken. Hauptziele sind die Aktivierung und Stärkung der Bürgerbeteiligung und des Ehrenamtes, in der Vorurteilsbekämpfung, im Ausbau und der Pflege sozialer Netzwerkarbeit und in der Durchführung von Jugend und Kulturprojekten mit bildungspolitischem Anspruch.

August Förster GmbH

Förderkreis Görlitzer Synagoge e.V.

Der Verein setzt sich für eine Nutzung des Gebäudes der "neuen" Synagoge in Görlitz ein, die dessen ursprüngliche Bestimmung respektiert. Sein Ziel ist die Errichtung eines „Kulturforums Görlitzer Synagoge“. Die Synagoge eignet sich gut für Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Symposien und Konferenzen, sollte aber nicht als bloße Ausweichstätte für beliebige Veranstaltungen verwendet werden, für die zufällig kein anderer Raum verfügbar ist. Der Förderkreis plädiert vielmehr dafür, in der Görlitzer Synagoge ein Kulturforum mit einem unverwechselbaren inhaltlichen Profil einzurichten. Das Forum Görlitzer Synagoge soll ein Ort des Lernens, des Experimentierens, der Besinnung, der Diskussion sein. Es muss Raum geben für unerwartete Begegnungen und das Ausprobieren neuer kultureller Formen.

Kammermusikfest Oberlausitz

Festival für klassische Kammermusik in Schlössern und Kirchen des Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien zur Förderung der Kultur im ländlichen Raum, der Aktivierung des ehrenamtlichen Engagements an den Konzertorten und der Heranführung Jugendlicher an klassische Musik.

Krzyżowa-Music gGmbH

„Die Stärke Europas steckt in der Kraft seiner Kulturen.“ (aus den Papieren des Kreisauer Kreises)

In Zeiten, in denen ein friedliches Europa mehr denn je gefährdet ist, konzentrieren wir uns auf einen wichtigen Teil dieser Stärke: Die Musik und die Kultur. In Krzyżowa (Kreisau) erleben wir den Europäischen Gedanken dort, wo er entstanden ist und lassen uns von ihm generations-übergreifend und musikalisch inspirieren. Mit höchster musikalischer Exzellenz ergründen wir hier diese Stärke Europas immer wieder neu und machen sie in Krzyżowa, Polen und ganz Europa erlebbar, um Europa neue Inspiration und Impulse aus Kreisau mitzubringen.

Kulturforum Görlitzer Synagoge

Das Kulturforum Görlitzer Synagoge ist ein außergewöhnlich inspirierender Veranstaltungsort im Herzen Europas. Nach Abschluss sorgfältiger sowie aufwendiger Sanierungsarbeiten und dank erheblicher Bundes- und Landesförderungen sowie Spenden soll das Kulturforum Görlitzer Synagoge 2021 in Betrieb genommen werden. Das Kulturforum steht regional wie überregional für einen bedeutenden Ort der gesellschaftlichen Begegnung, des kulturellen Angebots und des Gesprächs; er stellt die Stadt Görlitz als Ort des Geschehens deutlich in den Mittelpunkt und er lässt klar erkennen, dass es sich bei dem Forum um ein Gebäude handelt, welches ursprünglich als Synagoge errichtet und genutzt wurde, dessen religiöse Ursprünge und wechselvolle Geschichte auch bei der nun säkularen Nutzung nie in Vergessenheit geraten.

Lessingtage Kamenz

Die Lessingtage (in ungeraden Kalenderjahren) bzw. die Lessingakzente (in geraden Kalenderjahren) ist eine Veranstaltungsreihe zu Ehren Gotthold Ephraim Lessing und finden stets zwischen seinem Geburts- und Todestag statt. Das vielfältige Programm umfasst Aufführungen, Lesungen und Vorträge. Darüber hinaus wird im Rahmen der Lessingtage der Lessing-Preis des Freistaates Sachsen verliehen.

Löbau lebt! e.V.

LÖBAULEBT ist im Jahr 2016 durch die Ausstellung im Gewandhaus in der Stadt bekannt geworden. Seitdem ist aus einer kleinen Initiative ein Verein mit 20 Mitgliedern gewachsen, der Projekten in unterschiedlichen Sparten durchführt, mit dem Ziel gemeinsam etwas für die Stadt Löbau zu bewegen.Projektschwerpunktesind die Organisation von künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen in der Stadt, das Durchführen von Bildungsmaßnahmen und Maßnahmen der Jugendhilfe; all das im Sinne der Entwicklung einer zukunftsfähigen und lebenswerten Stadt Löbau.

Neiße Filmfestival

Das Neiße Filmfestival, veranstaltet vom Kunstbauerkino e.V. aus Großhennersdorf, findet seit 18 Jahren länderübergreifend im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck statt und präsentiert in 22 Spielstätten in 14 Orten in drei Wettbewerben und weiteren Filmreihen über 120 aktuelle Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus Deutschland, Polen und Tschechien sowie Osteuropa.

NETZWERKSTATT Hillersche Villa

Die NETZWERKSTATT arbeitet für Demokratiebildung und betreibt Aufklärung und Prävention. Wir wollen Menschen zum Nachdenken und Nachfragen bringen und sie motivieren, sich mit der Geschichte und der Entwicklung der eigenen Umgebung zu beschäftigen. Wir helfen mit unserem Netzwerk und unseren Erfahrungen bei der Suche nach Partnern aus Kultur, Politik und Bildung. Geschichte spiegelt sich immer im Lokalen. Aber hier wird auch Geschichte gemacht.

Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf

Patrons of the Arts and Science e.V.

Patrons of the Arts and Sciences e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit der kulturellen und wissenschaftlichen Entwicklung des Dreiländerecks und des Zittauer Gebirges beschäftigt. Wichtiges Anliegen sind den Mitgliedern die Vernetzung der Region gerade auch mit bedeutenden internationalen Akteuren. Der Verein, dessen Vereinsräume sich in der historischen Villa Hänsch in Großschönau befinden, veranstaltet und unterstützt regelmäßig Konzerte, Vorträge und Diskussionsveranstaltungen.

Phil Mehr! Philharmonische Brücken e.V.

Musiker:innen der Neuen Lausitzer Philharmonie und musikbegeisterte Bürger:innen gestalten gemeinsam kreative Projekte zur Ergänzung Bereicherung des kulturellen Angebotes in der Region.

Die Projektarbeit reicht von der klassischen Kammermusik über selbst entwickelte musikalische Bildungs- und Mitmachangebote für Schulen, Cross Over Projekte, experimentelle Arbeit mit elektronischer Musik und kunstspartenübergreifende Projekte bis hin zu Sozialprojekten (Musik für Menschen im Strafvollzug, Musik für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Schwerstbehinderung in Zusammenarbeit mit dem diakonischen Hilfswerk...) und vieles mehr.

Schloss Gröditz / Pro Gröditz e.V.

Stadt Luban

Steidl Verlag

Über die Jahre wurde die Druckerei in Göttingen zu einer der berühmtesten Druckerpressen der internationalen Verlagswelt. Ob Mode, Kunst oder Literatur – es ist Steidls Anspruch die Ideen von Künstlern und Autoren umzusetzen – mit keinem geringeren Anspruch als dem, Buchkunst zu schaffen. Jedes Steidl Buch zeichnet sich durch seine individuelle Gestaltung und Ausstattung aus. Der für seine Papierleidenschaft bekannte Drucker und Verleger wählt Papier und Leinen persönlich aus und überprüft sämtliche Produktionsschritte vom Layout bis zum Druck. Jedes Steidl Buch geht also wortwörtlich durch Gerhard Steidls Hände.

Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung

Via Regia Begegnungsraum Landesverband Sachsen e.V.

Ziel des VIA REGIA Begegnungsraum LV Sachsen e.V. ist die VIA REGIA als Kulturroute des Europarates, zu erforschen und zu beleben sowie für Kultur und internationalen Austausch zu erschließen. Die vom Europarat 2005 als „Kulturroute Europas“ ausgezeichnete VIA REGIA den Menschen im Freistaat  Sachsen bewusst zu machen und das Zusammenwachsen Europas mit friedlichen Initiativen zu unterstützen. In einem internationalen  Netzwerk sucht der Verein die Zusammenarbeit und den Austausch mit Partnern in anderen europäischen Staaten und anderen deutschen Ländern. In Sachsen wurden die VIA REGIA Begegnungsorte gebildet um einen internationalen Begegnungs-raums entlang der Ost-West-Verbindung zu schaffen,  in dem das kulturelle Erbe gepflegt, neues Kulturschaffen und Jugend-begegnungen gefördert werden. Die VIA REGIA wird auch Hohe Straße genannt und ist  in ihrem historischen Verlauf wie auch als moderne europäische Route eine Ost-West-Verbindung durch Europa. Der  Zweck des Vereins besteht in der „Förderung von Toleranz und Völkerverständigung im Freistaat Sachsen.“

Wissenschaftliche Bibliothek Liberec